Sag mir, wie hältst Du es mit der Generationengerechtigkeit?
Sie erklärt das Paradox, dass eine Gesellschaft rational kalkulierender Wirtschaftssubjekte mehrheitlich glaubt, die Verteilung eines wachsenden Kuchens an eine zurückgehende Zahl von Menschen müsse zu kleineren Kuchenstücken für alle führen. Mit der assoziativen, aber grundfalschen Übertragung des für ...