Auf dem Sommerfest der LINKEN Rhein-Erft
Heute war ich auf dem Sommerfest der LINKEN Rhein-Erft. Es gab gute Gespräche bei Salat, Grillwürstchen und leckerem Kölsch.
Hier finden Sie Interessantes und Wissenswertes aus dem Rhein-Erft-Kreis. Mein Bürger*innenbüro im Rhein-Erft-Kreis können Sie wie folgt erreichen:
Im Spürkergarten 38-40
50374 Erftstadt-Liblar
Telefon: 02235 17039-92
E-Mail: matthias-w.birkwald.wk03@bundestag.de
Ansprechpartner vor Ort:
Herr Stefan Söhngen und Herr Alban Werner
Sprechzeiten:
Montags 10 Uhr - 18 Uhr
Mittwochs 10 Uhr - 18 Uhr
Donnerstags 16 Uhr - 20 Uhr
Freitags 10 Uhr - 20 Uhr
Heute war ich auf dem Sommerfest der LINKEN Rhein-Erft. Es gab gute Gespräche bei Salat, Grillwürstchen und leckerem Kölsch.
An diesem Wochenende jährt sich die Starkregenkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit über 180 Toten zum zweiten Mal. Ich werde an diesem Wochenende alle Opfer gedenken und spreche den Familien und Hinterbliebenen erneut mein Beileid aus. Da mein Betreuungswahlkreis, der Rhein-Erft-Kreis, direkt betroffen war, konnte ich in den vergangenen zwei Jahren viele Eindrücke über die Bewältigung dieser Katastrophe sammeln ...
Die Gruppe SHG Handicap besuchte mich am 21.06.23 zum fünften Mal im Deutschen Bundestag in Berlin.
Am Freitag, dem 19.05.2023, gab es eine Großlieferung für das Baustoffspendenzentrum NRW in Erftstadt-Lechenich, für dessen Erhalt und Weiterbetrieb ich mich eingesetzt hatte. Da ich leider terminlich verhindert war, vertrat mich mein Bürgerbüromitarbeiter Stefan Söhngen vor Ort. Das Baustoffspendenzentrum ...
Im Projektbüro der Hochwasserhilfe der Johanniter in Erftstadt-Liblar erhalten Flutbetroffene Beratung, Begleitung und Unterstützung bei den Folgen der Flut. Neben den Fragen der finanziellen Unterstützung für Betroffene, werden im Projektbüro auch verschiedene sozialarbeiterische Dienstleistungen wie offene Sprechstunden, gemeinsame Spaziergänge oder Themennachmittage bei Kaffee und Kuchen angeboten ...
Es sprachen Thomas Nienhaus (DGB-Kreisvorsitzender, Betriebsratsvorsitzender Hanon Systems Deutschland GmbH Kerpen, IG Metall) Ulrike Eifler (DGB Revierwendebüro Bedburg, Bundessprecherin der BAG Betrieb & Gewerkschaft DIE LINKE) Kay Mühle (Bezirksgeschäftsführer ver.di Aachen-Düren-Erft)
Der Regionalverband Köln/Rhein-Erft/Leverkusen der Johanniter Unfall-Hilfe hat Frau Petra Pau MdB, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags und mich am 10. März in meinem Bürgerbüro in Erftstadt-Liblar besucht. Wir haben gemeinsam über die Entwicklungen und Herausforderungen im Bevölkerungsschutz gesprochen.
Im einzigen noch geöffneten Baustofflager können sich Flutbetroffene aus dem Juli 2021 weiterhin wichtige Baumaterialen abholen. Doch das Lager soll zum 30.06.2023 geschlossen werden. Es wird aber noch bis zum Jahresende gebraucht!
Matthias W. Birkwald, renten- und alterssicherungspolitischer Sprecher und Parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, der im Rhein-Erft-Kreis als seinem Betreuungswahlkreis ein Bürgerbüro unterhält, kommentiert die Aktion wie folgt: „Der Tourstopp in Frechen war für uns ein voller Erfolg ...
Am Dienstag, dem 12.07, kurz vor der Jährung der schrecklichen Flutkatastrophe mit über 180 Toten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, habe ich den Ortsverband Brühl des Technischen Hilfswerks (THW) besucht.
In der Vorweihnachtswoche besuchte Janine Wissler MdB, Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, die von der Starkregenkatastrophe betroffenen Gebiete. Auch im besonders betroffenen Erftstadt-Blessem war Wissler zu Gast.
Matthias W. Birkwald unterstützt den Direktwahlkampf seiner Genossin Şirin Seitz in "seinem" Betreuungswahlkreis Rhein-Erft
Ich bin in tiefer Trauer über die 160 Toten und die Zerstörungen der Hochwasserkatastrophe in Erftstadt und der Eifel, sowie in weiteren Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Meine Gedanken sind bei den Angehörigen der vielen Todesopfer und bei allen Menschen, die vor den Trümmern ihrer Existenz stehen.
Soziale Gerechtigkeit wird von der LINKEN im Bundestag großgeschrieben. Die Fraktion legte landesweit unübersehbar Rechenschaft über ihre Arbeit in der 19. Legislaturperiode ab: mit einem mobilen Großtransparent im Format 10 x 4 Meter. Mit diesem besuchte die Fraktion bei einer zwei Monate dauernden Tour über 70 Orte in der ganzen Republik und bringt dabei schweres Gerät zum Einsatz, etwa einen Hub-LKW, der das Großbanner fast 14 Meter über den Erdboden hebt ...
An den Fliegerhorst bei Nörvenich sollen bald 25 Tornado-Kampfflugzeuge und bis zu 450 Mann Personal vom Fliegerhorst Büchel verlegt werden. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der LINKEN Bundestagsabgeordneten Kathrin Vogler hervor. Demzufolge sollen während der fast vierjährigen Baumaßnahmen in Büchel vom Juni 2022 bis zum Februar 2026 die Flugbewegungen am Luftwaffenstandort im Kreis Düren massiv aufgestockt werden ...
Matthias W. Birkwald MdB und DIE LINKE. Erftstadt bieten Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern Hilfe an, mit den Hürden des Homeschooling zurecht zu kommen. Darum können die Büros der Erftstädter LINKEN und das Bürger:innenbüro des Bundestagsabgeordneten genutzt werden, um zu Drucken, Scannen und zu Kopieren ...
Mit einem erfreulichen Ergebnis zur Europawahl 2019 – kreisweit 3,5 Prozent – geht die DIE LINKE Rhein-Erft gestärkt in die im Herbst 2020 anstehenden nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen.
Am 29. April war ich zu Gast in Kerpen-Horrem. DIE LINKE im Rhein-Erft-Kreis hatte Gewerkschafter*innen, Betriebs‐ und Personalräte sowie Arbeitnehmer*innen und interessierte Bürger*innen zum traditionellen Arbeitnehmer*innenempfang unter dem diesjährigen Motto „Für ein Europa der Arbeitnehmer*innen - sozial - gerecht - friedlich - ökologisch“ eingeladen.
DIE LINKE.Brühl wurde zehn Jahre alr und hat dieses ordentlich gefeiert. Eingeladen war unter anderem auch ich, um den Festvortrag - quasi mein Geburtstagsgeschenk - zum Thema "Armut in einem reichen Land" zu halten. Der Titel ist dem großartigem Buch meines Freundes und Genossen, Prof. Dr. Christoph Butterwegge entlehnt, der in diesem leider völlig zu Recht feststellt: „Reichtumsmehrung statt Armutsverringerung – so lautet das heimliche Regierungsprogramm ...
Am 20. Oktober fand in Bergheim die dritte Fachtagung zur Kohle im Rheinischen Braunkohlerevier statt. Rund 150 Teilnehmer*innen beteiligten sich und konnten gemeinsam mit Gewerkschafter*innen, Umweltaktivist*innen und Politiker*innen über die Ansätze für eine kohlefreie Zukunft und einen sozial-ökologischen Strukturwandel diskutieren ...
Aktueller denn je: Ausführliches Interview im „Versicherungsboten“ zu allen wichtigen Fragen rund um die gesetzliche und die private Rente
Bundestagsrede in der Orientierungsdebatte am 26. Januar 2022