Matthias W. Birkwald im rbb-Inforadio: „Mit der Rente zockt man nicht“
Der rentenpolitische Sprecher der Linken, Matthias W. Birkwald kritisiert im rbb-Inforadio die Aktienrente
Der rentenpolitische Sprecher der Linken, Matthias W. Birkwald kritisiert im rbb-Inforadio die Aktienrente
Empfehlenswerte Sendung zum Wegfall der Zuverdienstgrenze mit O-Tönen verschiedener Sachverständiger, Interessenvertreterinnen und -vertreter und Matthias W. Birkwald.
Moderiert von Christoph Heinemann traf Matthias W. Birkwald am 19.12.2022 in der Radiosendung auf Volker Finthammer, Experte für Arbeit und Soziales im Hauptstadtstudio des Deutschlandsfunks, sowie auf den CSU-Abgeordneten Max Straubinger.
Interview zur geplanten Erhöhung des Regelbedarfs beim Bürgergeld und die Gaspreisbremse.
Woran liegt es, dass die gesetzliche Rente in Deutschland scheinbar ihr Versprechen der Sicherung des Lebensstandards und des Schutzes vor Altersarmut nicht mehr halten kann? Darüber sprechen die LINKEN Bundestagsabgeordneten Kathrin Vogler und Matthias W. Birkwald. Rentenexperte Birkwald geht dabei auf die Hintergründe und auch Scheinargumente der Rentenkürzungen der letzten Jahrzehnte ein.
Aus der Ankündigung des „Podcasts für Beratungskultur“ der Ausgabe vom 29. Juni: „Im Talk redet er darüber, wie er sich Alterssicherung vorstellt. Warum der die gesetzliche Rente stärken möchte, welche Haltung er zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge hat, warum sich ein Blick nach Österreich lohnt und was er am schwedischen Modell der Rente gut findet.“
Das Bundeskabinett will nun einen Gesetzentwurf für die Grundrente von Minister Hubertus Heil (SPD) verabschieden. "Aus dem wichtigsten sozialpolitischen Projekt der GroKo ist ein stumpfes Schwert geworden", sagt Linken-Politiker Matthias W. Birkwald.
Radiobeiträge, Interviews etc.
Aktueller denn je: Ausführliches Interview im „Versicherungsboten“ zu allen wichtigen Fragen rund um die gesetzliche und die private Rente
Bundestagsrede in der Orientierungsdebatte am 26. Januar 2022