Ein Neustart bei der Rente!
Matthias W. Birkwald MdB informiert bei „links tube“ über die Rentensituation in Zeiten mit hoher Inflation und was daher jetzt zu tun ist.
Matthias W. Birkwald MdB informiert bei „links tube“ über die Rentensituation in Zeiten mit hoher Inflation und was daher jetzt zu tun ist.
Die Sitzung wurde geleitet von der Präsidentin der französischen Nationalversammlung, Yaël Braun-Pivet, und von der Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas. Im verlinkten Video sehen sie ab Zeitmarke 1:29:00 meinen Redebeitrag zu einer Vorlage betreffend die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit ...
An der Veranstaltung des Kreisverbandes haben rund 50 Interessierte teilgenommen.
Matthias W. Birkwald, Bundestagsabgeordneter der LINKEN, spricht in diesem Kurzinterview mit Fridolin Haagen über die aktuelle Renten- und Alterssicherungspolitik und die derzeitige Situation seiner Partei DIE LINKE.
Matthias W. Birkwald am Aschermittwoch auf dem Podium zum Thema „Wie weiter mit der kapitalgedeckten Alterssicherung?“ im Rahmen der Tagung des WSI und der AK Bremen
„...bei uns in Deutschland gibt es gut 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner, also erhält gerade etwa ein Viertel der Bevölkerung eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Gleichzeitig wird Deutschland durch den demografischen Wandel seit Jahrzehnten immer älter. Dazu kommt die Altersarmut - fast jeder sechste Mensch über 65 ist aktuell armutsgefährdet. Und es wird noch schlimmer: nach aktuellen Studien droht sogar jedem zweiten Menschen, der ab 2030 in Rente geht, Altersarmut.“
Mathias W. Birkwald MdB, rentenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bundestag antwortet auf Fragen zum sogenannten Nachholfaktor und zur Regelaltersgrenze.
In der Rentenpolitik droht die 'Ampel' eine Enttäuschung zu werden. Um die Altersarmut kümmert sie sich bisher nicht. Bleibt das Rentenniveau, wie es ist?
Die Ampel-Regierung ist nun schon einige Monate im Amt. MdB Mathias W. Birkwald, Rentenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bundestag erklärt, was auf sozialpolitischem Gebiet von der Ampel zu halten ist.
Vortrag in der Veranstaltungsreihe ›Skandal Bundespolitik‹ des Aufstehen Themenraums ›Gesellschaft & Soziales‹ am 25.11.
...
Matthias W. Birkwald erklärt kurz und knapp, warum es wichtig ist, 2021 wählen zu gehen und DIE LINKE zu wählen.
Beim „Kneipentalk zur Bundestagswahl“ diskutierten Matthias W. Birkwald und Vertreterinnen und Vertreter von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, CDU, FDP über wichtige Themen.
LivestreamDiskussion zur Bundestagswahl im Kölner Stadt-Anzeiger vom 14.9. mit Matthias W. Birkwald MdB (DIE LINKE), Reinhard Houben (FDP) und Christian Peterka (VOLT)
Auf dem Hambacher Schloss referierte Matthias W. Birkwald auf Einladung der Direktversicherungsgeschädigten zum Thema „Erst angelockt, dann abgezockt - damit muss Schluss sein!“
Wie der Rentenabbau beendet und eine gesetzliche Rente wieder hergestellt werden kann, die den Lebensstandard sichert und vor Armut schützt, darüber sprach der rentenpolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag Matthias W. Birkwald und der Oberbergische Bundestagskandidat der LINKEN Diyar Agu.
Dieser etwa zweieinhalb Minuten lange Videoclip ist eine gefilmte Liebeserklärung an die Stadt Köln. Er stammt von den Hamburger Unternehmern Malte Kosub und Christian Ahlers und wird von der Firma 'Wandnotiz' verbreitet. Da er sehr viel von dem schön einfängt, was Köln auszeichnet, weise ich gerne darauf hin ...
Matthias W. Birkwald (DIE LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Nach den Kriterien der Europäischen Union lebt ein Single in Deutschland in Armut, wenn er oder sie weniger als 1 174 Euro monatlich zur Verfügung hat. Ganz konkret: Menschen ohne weitere Einkünfte, die 2021 in Rente gehen, müssen auf eine gesetzliche Rente in Höhe von 1 200 Euro brutto circa 2,33 Euro Steuern monatlich zahlen ...
Die DGB-Region Düsseldorf Bergisch Land lud gemeinsam mit dem DGB-Kreisverband Mettmann zum DGB Zukunftsdialog „Statt Altersarmut – Renten rauf!“ am 10. Februar 2021, 18 bis 20 Uhr ein. In einem LIVESTREAM diskutierten Anja Piel, Mitglied des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstandes und der Rentenexperte Matthias W ...
Am Freitag wurde unser Antrag für eine Eingliederung der Bundestagsabgeordneten in die Gesetzliche Rente im Bundestag debattiert. Wir sehen unseren Antrag als einen ersten Schritt hin zu einem Rentensystem, in das alle einzahlen: Auch Abgeordnete, Beamte, Anwält*innen und weitere Selbstständige. Was wir dazu denken und was die anderen Fraktionen dazu zu sagen hatten, findet sich in diesem Video schön zusammengefasst.
Aktueller denn je: Ausführliches Interview im „Versicherungsboten“ zu allen wichtigen Fragen rund um die gesetzliche und die private Rente
Bundestagsrede in der Orientierungsdebatte am 26. Januar 2022