"Bereits heute gehen nur sechs Prozent der 64-Jährigen einer sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigung nach. Fast die Hälfte aller Neurentnerinnen und Neurentner muss Rentenkürzungen hinnehmen. In Ostdeutschland sind davon 80 Prozent der Frauen betroffen. Wer in dieser Situation das Renteneintrittsalter auch noch anhebt, organisiert massenhafte Altersarmut und zwingt die Rentnerinnen und Rentner, arbeiten zu gehen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Die Rente verkommt so zu einem Zubrot, zu einer Lohnergänzungsleistung. Die Kombi-Rente folgt dem Kombi-Lohn auf dem Fuße."
Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages
Ausschuss für Arbeit und Soziales
Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages
In dieser Broschüre zieht Matthias W. Birkwald Bilanz seiner Arbeit im Deutschen Bundestag in der 19. Legislaturperiode. Es ist noch viel zu tun auf dem Weg zu einer solidarischen Gesellschaft!
Eine Darstellung, Einordnung und Bewertung mit kritischen Anmerkungen von Matthias W. Birkwald