In Deutschlands Gefängnissen herrscht zumeist die Pflicht zu arbeiten. Zwischen 9 und 15 Euro bekommen die Gefangenen – pro Tag. Helfen diese billigen Knast-Jobs beim Weg in die Freiheit?
Knapp 66.000 Menschen lebten 2013 in Deutschland hinter Gittern. Die meisten von ihnen müssen arbeiten, auch große Konzerne lassen in den gefängniseigenen Werkhallen produzieren. Allein in NRW sind es rund 150 Unternehmen, die in Justizvollzugsanstalten präsent sind. Knastarbeit steckt in vielen Waren, zum Beispiel in Autos, Waschmaschinen, Duschkabinen und Handys. Ein Feature über die ganz besonderen Arbeitsverhältnisse in Gefängnissen.
eine Veranstaltung der Deutsch-Portugiesisch-Spanischen Parlamentariergruppe
u.a. mit Wahl des Kreisvorstandes
mit Rede von Matthias W. Birkwald
In dieser Broschüre zieht Matthias W. Birkwald Bilanz seiner Arbeit im Deutschen Bundestag in der 19. Legislaturperiode. Es ist noch viel zu tun auf dem Weg zu einer solidarischen Gesellschaft!
Eine Darstellung, Einordnung und Bewertung mit kritischen Anmerkungen von Matthias W. Birkwald